Samstag, 18. Mai 2024

Friedrich Hölderlin Werdegang (K)

Friedrich Hölderlin, dessen 250. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, war glühender Republikaner, für den die Französische Revolution, die er mit 19 erlebte, ein Erweckungserlebnis war, das für sein ganzes Leben bestimmend blieb.

Hölderlin wollte der Dichter der Revolution sein und Anhänger ihrer Ausweitung auf Deutschland. Und er hat Friedrich Schiller als den deutschen Dichter der Freiheit zutiefst verehrt - als einen der beiden großen Dichterfürsten in Weimar, die klassisch geworden sind. Doch die Klassiker standen der großen Französischen Revolution skeptischdistanziert gegenüber. Und so klassisch werden, wie sie, wollte Hölderlin nicht.

Er dachte anders mit seinem »Hyperion« unter die Deutschen zu kommen: Gewiss er kämpfte vor allem um seine Anerkennung als Dichter – aber als Dichter einer württembergischen Revolution. Und er gehörte auch zu denen, die sie politisch planten. »Wenn’s sein mus, so zerbrechen wir unsere unglücklichen Saitenspiele, und thun, was die Künstler träumten«, schrieb er an den Freund Neuffer.

Eine französische Armee stand in Württemberg, doch das Direktorium in Paris wollte diese württembergische Revolution 1799 nicht. Sie findet nicht statt. Seinen Empedokles lässt Hölderlin rufen: »Diß ist die Zeit der Könige nicht mehr!« Er hat sein Theaterstück zur Feier der vergeblich erhofften württembergischen Revolution nach dem Frühjahr 1799 nie zu Ende geschrieben. Es gab nun keinen Ort, es aufzuführen.

Napoleon Bonaparte wurde Kaiser der Franzosen. Die heroischen Jahre der großen Revolution - auch blutige Jahre, in denen schon sie ihre Kinder fraß - waren vorbei.



Hölderlin hat Friedrich Schiller als den deutschen Dichter der Freiheit zutiefst verehrt - als einen der beiden großen Dichterfürsten in Weimar, die klassisch geworden sind. Er litt von Kindheit an, ähnlich wie Schiller, darunter, dem Landesherrn unmittelbar unterstellt zu sein, denn seine Eltern hatten ihn auf Klosterschulen geschickt (Hölderlin) und sich von diesem für ihren begabten Sohn ein Studium finanzieren lassen (beide), verbunden mit der Verpflichtung, ihm dann später zu dienen, hier der Theologie und als Pfarrer.

Damit erhielt er die höchstmögliche Ausbildung, die es in Schwaben gab.

Er verlor sowohl seinen Vater als auch seinen Stiefvater sehr früh.

An der Uni in Tübingen teilte Hölderlin sich mit Hegel und Schelling das Quartier, die drei saßen zusammen und entwarfen das erste Programm des deutschen Idealismus, den Hölderlin später in der Literatur und Hegel in der Philosophie vertreten sollte.

Hölderlin war zutiefst inspiriert von den humanistischen Gedanken der Französischen Revolution und ihren Idealen einer freien und gleichen Gesellschaft, die er sich auch für Deutschland wünschte.

Seine Dichtung widmete er dem Zweck dieser Umsetzung.

Nach dem Studium entkam er dem Würgegriff des Landesherrn und der Pfarrstelle, indem er Hauslehrer wurde.

Bald wechselte er nach Jena, wo sich damals die intellektuelle Blüte Deutschlands versammelte: sein 10 Jahre älterer Landsmann und Förderer Schiller, Goethe, Herder, Wieland, Hegel.

Dort bewegte er sich erfolgreich in künstlerisch-intellektuellen Kreisen. Weiterhin verkehrte er aber auch in republikanisch-politischen Kreisen.

Von Jena aus beobachtete man aufmerksam die Entwicklung der Revolution in Frankreich und war alsbald entsetzt über die blutige Terreur des Fanatikers Robespierre, die sowohl royale als auch gemäßigte Kräfte auf der Guillotine exekutierte.

Trotz des blutigen Terrors hielt Hölderlin an den ursprünglichen Idealen und Zielsetzungen fest.

In Deutschland wurden republikanische Bestrebungen von den Obrigkeiten verfolgt.

Trotz seiner guten Kontakte und obwohl Schiller ihm die Veröffentlichung seines einzigen Romans "Hyperion" bereits zugesagt hatte, verließ Hölderlin Jena Hals über Kopf. Schiller fehlte dafür jedes Verständnis.

Hölderlin reiste nach Frankfurt und nahm dort eine Hauslehrerstellung bei dem Bankier Jakob Gontard an. Er fühlte sich seinem Dienstherrn geistig überlegen und litt unter seiner ihm untergeordneten Stellung. Überhaupt fühlte er sich in Frankfurt nicht wohl, das schon damals eine Hochburg des Kapitals war.

Er verliebte sich unsterblich in die ebenfalls unglückliche junge Frau seines Arbeitgebers. In vielen Unterrichtsstunden kamen sie einander näher.

Als die französischen Truppen einrückten, wurde er zur Begleitung der Ehefrau mit ihr einen Sommer aufs Land geschickt. Der Sommer ihres Lebens.

Zurück in Frankfurt, bekam der Ehemann Wind von der bereits seit mehreren Jahren bestehenden Beziehung. Hölderlin wurde sofort entlassen, seine Welt brach zusammen.

Er war untröstlich, ging für einige Zeit nach Frankreich, dann wieder zurück nach Deutschland, wo ein republikanisch-revolutionärer Freund ihm eine leichte Stellung vermittelte.

Seit Frankreich war sein seelischer Zustand schwer angeschlagen, aber er dichtete fortwährend; mit 33 Jahren schrieb er in verzweifeltem Zustand das Gedicht "Hälfte des Lebens", nicht mehr hymnisch wie die jubelnden früheren Gedichte, das letzte Gedicht, das sich noch an die bekannten Formen hielt.

Ab da gab er diese auf und fand zu einer völlig neuen, eigenen, avantgardistischen Formensprache, von allem Bekannten losgelöst, die seine Zeitgenossen, einschließlich der etablierten Olympier in Weimar, die den Ton angaben, nicht mehr verstanden.

Hölderlin wusste, ab jetzt würde er einen sehr einsamen Weg beschreiten, ein Einzelgänger sein, quer zum etablierten Literaturbetrieb, von diesem unverstanden und nicht akzeptiert, auf sich selbst allein zurückgeworfen.

Er zog sich extrem zurück und schrieb viel.

Es ging ihm seelisch sehr schlecht, aber er war fest entschlossen, seinen Weg weiterzugehen.

Eine große Treue zu sich selbst zeichnete ihn aus.

Ich vermute, dass er viele seelische Transformationen durchlebte, alle alten Gewissheiten broeckelten und fielen in sich zusammen. Er war gezwungen, sich ganz neu zu finden, sehr frei und sehr allein. Ähnlich vielleicht wie Nietzsche.

Er hasste die moderne Welt, den Kapitalismus, die technischen und sozialen Veränderungen seiner Epoche und fühlte sich durch diese moderne Zivilisation von der Natur und seiner Ganzheit entfremdet. Er sehnte sich nach Einheit und fand diese in der Natur und im Alleinsein.

Seine Dichtung und Sprache spiegelt seine Bewusstseinszustände.

Ein sehr gefährdeter, wenn auch womöglich progressiver, pionierhafter Zustand. Leider gab es damals noch keine Psychotherapeuten, die ihn helfend und erklärend hätten begleiten können.

Anders als bei Nietzsche kam bei Hölderlin noch das politisch-revolutionäre Interesse und Bestreben hinzu.

Er verfolgte das sehr ehrgeizige Projekt einer Veränderung der Gesellschaft durch Dichtung und Politik.

Das ist mir neu - bisher hielt ich ihn für einen weltfremden versponnenen, unpolitischen Einzelgänger, der abgehoben im Elfenbein-Turm saß.

Aber nein, er hatte anscheinend einen Plan, ein Ziel, ein Projekt.

Und ließ sich davon durch nichts abbringen.

Anfang des 19. Jh. wurde sein republikanischer Freund, der ihm die Stelle beschafft hatte, verhaftet und kam ins Gefängnis.

Kurz darauf wurde Hölderlin in einer Nacht und Nebel-Aktion von Bad Homburg nach Schwaben entführt, gepackt und in eine Kutsche geschleift, in einer viertägigen Fahrt.

Angeblich wegen seines Geisteszustandes, neuere Vermutungen gehen dahin, um ihn vor einer ebenfalls anstehenden Verhaftung zu schützen.

Er wird nach Schwaben in eine psychiatrische Anstalt gebracht, dort nach den modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen gefoltert und traumatisiert und nach einigen Monaten entlassen, mit der Diagnose "unheilbare Schizophrenie".

Daraufhin wird er zur Pflege zu einem Tübinger Handwerksmeister gegeben, in dessen Haus er dann noch über 30 Jahre in dem bekannten Turmzimmer mit Blick auf den Neckar lebt.

Er wird dort liebevoll, fürsorglich und respektvoll behandelt. Er ist meistens alleine, redet viel mit sich selber, steht um 3 Uhr morgens auf, geht am Neckar spazieren, schreibt Gedichte und Briefe und empfängt, mittlerweile berühmt, Bewunderer und Besucher.

Er distanziert sich von seinem früheren Ich und seinem früheren Werk, erkennt dieses zwar noch als seines, behauptet aber, nicht Hölderlin zu sein.

Er gibt sich andere Namen, nennt sich Scardanelli.

Auch dies könnte ein Ausdruck seines verwandelten, gereiften Ich sein.

Er schreibt jetzt völlig anders, weniger emotional aufgewühlt, nicht mehr pathetisch und emphatisch, nicht mehr auf eine ferne, paradiesische Zukunft ausgerichtet, sondern versucht sein Heil im Hier und Jetzt, in der Gegenwart, im Kleinen, im Bestehenden und, nach wie vor, in der Natur zu finden.

Er sehnt sich nach Ruhe und Frieden, dies drücken seine Gedichte aus. Sie überraschen durch eine neue Einfachheit, fast Kindlichkeit, Schlichtheit.

Die Weisheit ist einfach, schlicht, mit dem Herzen und dem Gemüt eines Kindes zu erfahren.

Wollen wir ihm wünschen, dass sein kühner, hochfahrender Geist zu dieser einfachen Weisheit und Ruhe gefunden, sein Gemüt sich beruhigt hat.

Insgesamt wird er als sehr distanziert geschildert, der auch durch übertriebene, förmliche Anreden viel Distanz zwischen sich und andere brachte.

Wollen wir ihm wünschen, dass diese Distanz dem Schutz seines zerbrechlichen Ich diente und nützte.

Oft ist das, was Zeitgenossen als "wahnsinniges", weil unverständliches Verhalten erscheint, in Wirklichkeit sehr sinnvoll für die innere Welt und das innere Erleben des Menschen und wird vielleicht erst im Nachhinein verstanden.

Mir scheint, dass Hölderlin seiner Zeit voraus war in seinem revolutionären Bewusstsein. Wie einsam muss so jemand sein, der von seiner Zeit nicht verstanden wird.

Gehen wir davon aus, dass er sich selbst sein bester Freund war.

Es fällt auf, dass viele bekannte Künstler, die in diesem (langen) großen Epochen- und Paradigmenumbruch zur Moderne lebten, von außen als "wahnsinnig" diagnostiziert wurden.

Mir fallen da ein: Lenz, Hölderlin, Nietzsche. Und Verzweifelte wie Kleist und, ein Jahrhundert später, am anderen Ende dieses langen großen Epochenumbruchs, Trakl, die keine Heimat fanden in dieser Welt.

Hölderlin, am Beginn des Umbruchs stehend, der Demokratie versprach, die 130 Jahre (das lange 19. Jh. lang) auf sich warten ließ, hatte es im Prinzip relativ gut: Er wurde liebevoll versorgt, kam nicht ins Gefängnis, nicht in die psychiatrische Anstalt, war relativ frei und konnte machen, was er wollte.

Wollen wir ihm wünschen, dass er sich dessen bewusst war und das auch so sah.

Heute, scheint mir, wird Hölderlin neu entdeckt.

Wir, an einem neuen dramatischen Epochenumbruch stehend, entdecken in ihm einen verwandten Geist, eine verwandte Seele, die uns die Schwierigkeit einer solch gewaltigen Veränderung aufzeigt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen