Posts mit dem Label Hölderlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hölderlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. November 2019

»Hölderlins Geister« - Rezensionsnotiz in der SZ

Hölderlins Geister
Hölderlins Geister
von Karl-Heinz Ott

Rezensionsnotiz in der »Süddeutschen Zeitung« vom 15.11.2019

Helmut Böttiger lauscht Karl-Heinz Otts Plädoyer für eine sprachmelodische Einlassung auf Hölderlin anstelle des ewigen "ideologischen Gegrapsches". Beipflichten mag er dem Autor, wenn dieser mit Ironie und Gelehrsamkeit essayistisch, assoziativ an Hölderlin kratzt, ihn lustvoll dekonstruiert und seine Wirkungsgeschichte nachzeichnet, vor allem in Person Martin Heideggers. Denkmoden der vergangenen Jahrzehnte treten laut Böttiger dabei zutage, Tübinger Genrebilder und nicht zuletzt des Tübinger Meisters "poetische Antriebskraft".

Samstag, 26. Oktober 2019

»Hölderlins Geister« von Karl-Heinz Ott

Hölderlins Geister
Hölderlins Geister

Karl-Heinz Ott, 1957 in Ehingen an der Donau geboren, wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (1999), dem Alemannischen Literaturpreis (2005), dem Preis der LiteraTour Nord (2006), dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2012) und dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2014). Karl-Heinz Ott gilt als profunder Kenner von Friedrich Hölderlin.

Der Autor tastet sich in seiner Biografie über eine Vielzahl an bedeutenden Philosophen, Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern an den bekannten, weitgehend aber doch unbekannte Dichter heran. Er bricht mit Mythen und schenkt dem Leser einen breiten wie tiefen Einblick in sein Leben und Werk, indem er einen Bogen von der Unterstellung eines Verrückten bis zum revolutionären Dichter spannt. Mit Otts Buch "Hölderlins Geister", wird man zum lernenden Leser.

Karl-Heinz Ott gliedert die ca. 235 Seiten in fünf größere Kapitel, die ihrerseits wieder mehrere kurze Unterabschnitte beherbergen, die teils nur wenige Zeilen zu einem bestimmten Thema enthalten. Diese lockere assoziativ-essayistische Bauweise lässt sich sehr gut lesen, man kann eigentlich fast überall im Buch einsteigen und findet immer Stoff zum Nachdenken oder weiteren Nachschlagen (bzw. Googeln).

Zahlreich sind die Querverweise besonders auf philosophische Themen, da ja gerade in diesem Bereich Hölderlin sowohl von rechts (George, Heidegger und Nazivordenker) als auch von links (Sozialismus, 68er-Bewegung) vereinnahmt, nach eigenem Gutdünken umgebogen und letztlich schwer missbraucht wurde, doch Hölderlin lässt sich nicht auf bestimmte Positionen reduzieren und politisch vereinnahmen.

Überhaupt liegt der Schwerpunkt von Otts Betrachtungen auf Hölderlins zwiespältigem Verhältnis zur Philosophie seiner Tage (besonders zu der seiner Stiftskameraden Hegel und Schelling), sowie seiner eigenwilligen Rezeption der griechischen Antike. Hier geht Ott durchaus zu Recht kritisch mit dem Jubilar und seiner merkwürdigen Verquickung von Antikem und Christlichem ins Gericht.

Hölderlin war eben kein Philosoph, aktiver Weltverbesserer oder gar politischer Vordenker und taugt somit nicht als Ahnherr irgendwelcher späterer Denk- oder Gesellschaftssysteme, egal welcher Couleur. Letztendlich bleibt für uns heutige Menschen Hölderlins großartige Behandlung der deutschen Sprache, seine ungebändigte, nur schwer logisch oder gar akademisch zu deutende visionäre poetische Kraft: ein genialer Dichter- nicht weniger, aber auch nicht mehr.


Dies flüssig und fundiert darzustellen und dabei eine Fülle wertvoller Denkanstöße zu geben, gelingt dem Autor ausgezeichnet, auch wenn sich Etliches im Verlaufe des Buches wiederholt und man manchmal das Gefühl einer allzu frei zwischen den Themen hin- und hergleitenden Schreibweise hat. Amüsant und wohltuend ist dabei der zumeist milde Spott, mit dem Ott die wortmächtigen Verfechter einer vorgeblich „reinen“, in Wahrheit jedoch zutiefst ideologisch gefärbten Hölderlin-Exegese überzieht.

Otts leichtverständlicher, flüssiger und oft witzig-ironischer Schreibstil darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich „Hölderlins Geister“ an einen akademisch vorgebildeten Leserkreis wendet und für Einsteiger nicht geeignet ist.

Literatur:;

Hölderlins Geister
Hölderlins Geister
von Karl-Heinz Ott

Montag, 11. September 2006

Hölderlin wird nach Tübingen gebracht



Ab Juni 1804, nach der Rückkehr aus Bordeaux und einem schwierigen Aufenthalt in Nürtingen, lebte Hölderlin erneut in Homburg, Sinclair hatte ihm eine - von Sinclair selbst bezahlte - Stelle als Hofbibliothekar verschafft. Politische Wirren um die Neuordnung Europas, eine Verleumdungsklage gegen Sinclair wegen Hochverrats und die zunehmende Labilität Hölderlins verkomplizierten die Situation.

Am 11. September 1806 wurde Hölderlin gegen seinen Willen nach Tübingen in die Autenriethsche Klinik gebracht.
Friedrich Hölderlin kam ab 1807 zur Pflege bei der Tübinger Tischlerfamilie Ernst Zimmers.
In den letzten 36 Jahren lebte er in deren Haus in einer Teestube oberhalb des Neckartals, heute als Hölderlinturm bekannt.

Misshandlungen während der 231-tägigen Zwangsbehandlung im Krankenhaus, der von Autenrieth geleiteten Klapse, führten dazu, daß Hölderlin danach ein zum psychischen Krüppel Geschlagener war. Einer, der sich in sich zurückzog, mit der Außenwelt nicht mehr oder kaum noch kommunizierte. Keinesfalls aber war Hölderlin ein Umnachteter, Schwachsinniger.

Enttäuscht von den Idealen der Französischen Revolution, gezeichnet von der Gesundheit und von Schicksalschlägen getroffen, zog er sich in einen Turm am Neckarufer zurück. Seit seinem 32. Lebensjahr lebte der gedankenvolle Dichter Hölderlin in geistiger Umnachtung.

Samstag, 12. Juni 2004

Hölderlins Aufenthalt in Homburg vor der Höhe

Hölderlin in Homburg vor der Höhe

Friedrich Hölderlin wohnte von September 1798 bis Juni 1800 und von Juni 1804 bis September 1806 in Homburg. Isaac von Sinclair ermöglichte dem Freund in lebensgeschichtlich schwierigen Situationen ein Unterkommen und ein Auskommen.

Nach der Trennung von Susette Gontard im September 1796 arbeitete er intensiv an Gedichten und Plänen für seine Zukunft, regelmäßig ging er alle vier Wochen zu Fuß nach Frankfurt, in der Hoffnung Susette zu sehen. Im Mai 1800 war der endgültige Abschied, Hölderlin begab sich nach Stuttgart zu dem dort lebenden Freund Christian Landauer und seiner Familie.

Ab Juni 1804, nach der Rückkehr aus Bordeaux und einem schwierigen Aufenthalt in Nürtingen, lebte Hölderlin erneut in Homburg, Sinclair hatte ihm eine -von Sinclair selbst bezahlte- Stelle als Hofbibliothekar verschafft. Politische Wirren um die Neuordnung Europas, eine Verleumdungsklage gegen Sinclair wegen Hochverrats und die zunehmende Labilität Hölderlins verkomplizierten die Situation.

Am 11. September 1806 wurde Hölderlin gegen seinen Willen nach Tübingen in die Autenriethsche Klinik gebracht.

Weblink:

Homburg vor der Höhe - www.hoelderlin-gesellschaft.de